Hat jemand YouTube bereits mitgeteilt, dass die Massnahmen zu einem sehr grossen Teil heruntergefahren sind und langsam mit dieser ganzen Geschichte abschliessen könnten bzw. Wollen? Ich werte das mal als ein nein. Heute Morgen wurden die Ansprachen der gestrigen Kundgebung in Oerlikon einzeln erneut hochgeladen. Keine Stunde später erhielt ich die Nachricht, dass die Ansprache von Michelle Cailler bzw. Deren Aussagen gegen die YouTube Community Richtlinien verstösst.
Wörtlich schreibt YouTube:
“Inhalte, in denen der Nutzen des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder von lokalen Gesundheitsbehörden empfohlenen Social Distancing oder der Selbstisolation ausdrücklich infrage gestellt wird und die dazu führen könnten, dass Menschen sich nicht an diese Empfehlungen halten, sind auf YouTube nicht erlaubt”
Mit anderen Worten WHO und allgemein die Gesundheitsbehörden haben die Wahrheit gepachtet und wissen es für alle besser. Anderer Meinung darf man nicht mehr sein und wenn doch, dann nur in seinen eigenen Gedanken. Ein solches Vorgehen erinnert an Situationen aus Geschichtsbüchern, in denen einem Teil der damaligen Menschen unter Waffengewalt diktiert wurde, wozu man sich wie zu äussern hat. Wer schon einmal das Buch “die Welle” gelesen hat dürfte wissen wovon hier die Rede ist.
Ein entscheidender Punkt ist auch das YouTube in kleinster Weise erklärt bzw. erklären will, was Sie im Detail zu dieser Entscheidung veranlasst hat. Fazit: Entweder ist YouTube/Google ein Saftladen, indem die Mitarbeiter/innen vollständig unfähig sind oder Sie unterdrücken wissentlich und mit voller Absicht die freie Meinungsäusserung zu den letzten 2 Jahren, sowie zu der aktuellen Situation. Weiter lässt YouTube ohne meine Zustimmung Werbung über meine Produktionen Laufen um Kohle zu scheffeln aber gibt keinen Rappen davon ab.
Dazu halte ich fest, dass gerade in gesellschaftlich schwierigen Zeiten und im Gegensatz zu anderen Ländern wie exemplarisch China, uns allen in einer Demokratie das Recht garantiert die Regierung und deren Worte auch anzuzweifeln. Denn im Grunde ist es ganz einfach: Wenn ich meine Ansicht zu einem Thema kommuniziere, kann diese bei den Menschen freiwillig Anklang finden oder nicht. YouTube arbeitet hier aktiv daran, dass nur noch eine Ansicht gelten darf bzw. dass alle anderen Ansichten bestraft und verfolgt werden. Ziel ist es offenbar den Menschen die freie Wahl eine Ansicht zu teilen oder nicht zu teilen, zu berauben um zu verhindern dass man sich in einem Thema doch tatsächlich einig werden könnte, da nicht einmal darüber gesprochen werden darf. Sowas nennt man Unterdrückung und ist das exakte Gegenteil von dem was die Schweiz auch durch Gesetze und Verfassung ausmacht.
Nun denn, ich habe einen Entschluss gefasst: der YouTube Kanal der CWL Media Group wird am 28.02.2022 deaktiviert bzw. gelöscht. YouTube/Google wird, das einen Dreck interessieren, aber es geht um das Prinzip. Mir ist klar, dass ich dadurch viele Zuschauer und Reichweite verlieren werde aber zu tun was einem als richtig erscheint, bedeutet nicht, dass es immer einfach sein wird solche Entscheidungen zu treffen. Sämtliche Produktionen gehen von dem Datum an nur noch über die cwl-live.ch Website. Wer meinem Beispiel bezüglich YouTube folgen möchte ist herzlich dazu eingeladen. Wer meine Beiträge gut findet und regelmässig informiert werden möchte, kann sich gerne bei den Newsletter anmelden, den Telegramm Kanal abonnieren oder den Kanal bei Twitch abonieren. Twitch wird nur für Liveübertragungen benutzt, denn auch dort besteht (wenn auch eine wie ich denke schwächere) Gefahr, dass man wie bei YouTube “genormt” oder “verbannt” wird.
Ich bedanke mich für jedes einzelne Abo und vielleicht sieht man sich mal auf der Strasse oder in einem Kaffee wieder (solange man noch darf) =)
Liebe Grüsse
Daniele Schranz
PS: Dass ich von YouTube gehe, ist in keiner Art und Weise ein Freibrief meine Produktionen zu klauen und dort (wie auch anderswo) (erneut) zu veröffentlichen. Das Urheberrecht und meine Einstellung dazu haben sich nicht geändert und selbstredend werde ich meine Sensoren auf YouTube aktiv halten, um sicher zu gehen, dass man nicht bestohlen wird.
Kommentieren